top of page

Wenn alles blüht und die nase läuft - unsere tipps bei pollenallergie

Frau mit Migräne die sich an den Kopf greift
Allergie lindern.

Sobald die ersten warmen Tage kommen, beginnt für viele nicht nur die schönste, sondern auch die herausforderndste Zeit des Jahres. Statt Freude über blühende Bäume und Vogelgezwitscher heißt es: Niesen, tränende Augen, ständiges Naseputzen. Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor?

Dabei muss es gar nicht so weit kommen. Mit den richtigen Routinen und gut gewählten Produkten können Sie den Frühling wieder mehr genießen.


Was ist eine Pollenallergie eigentlich?


Eine Pollenallergie – auch bekannt als Heuschnupfen – ist eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Blütenpollen, wie sie vor allem von Bäumen, Gräsern und Sträuchern freigesetzt werden. Diese eigentlich harmlosen Pollen stuft der Körper fälschlicherweise als Gefahr ein und reagiert mit der Ausschüttung von Histamin – einem Botenstoff, der typische Allergiesymptome wie Niesen, Juckreiz oder Atembeschwerden auslöst.







Typische Symptome:

  • Häufiges Niesen und Juckreiz in der Nase

  • Verstopfte oder rinnende Nase

  • Gerötete, brennende oder tränende Augen

  • Müdigkeit, Konzentrationsprobleme

  • In ausgeprägten Fällen Husten oder Atemnot


Tipps zur Linderung bei Pollenallergie – natürlich & alltagstauglich


1. Pollen draußen lassen

  • Lüften Sie kurz und gezielt – morgens oder spät abends.

  • Verwenden Sie Pollenschutzgitter an den Fenstern, besonders im Schlafzimmer.

  • Waschen Sie abends Ihre Haare und wechseln Sie die Kleidung, bevor Sie ins Bett gehen.


2. Pollenarme Zonen schaffen

  • Wäsche nicht im Freien trocknen.

  • Autofenster geschlossen halten, Pollenfilter nutzen.

  • Spaziergänge im Wald statt auf Wiesen – dort ist die Belastung geringer.


3. Nasendusche & Augenpflege

  • Spülen Sie Ihre Nase regelmäßig mit Salzlösung.

  • Beruhigende Augentropfen lindern Reizungen.

  • Nasensalben schützen die Schleimhäute.


4. Immunsystem natürlich stärken

  • Vitaminreiche Ernährung mit viel Gemüse, gesunden Fetten und wenig Zucker.

  • Fermentierte Lebensmittel unterstützen die Darmflora.

  • Viel trinken – Wasser oder ungesüßter Kräutertee.


5. Stress reduzieren

  • Atemübungen, kurze Pausen oder Bewegung stärken die Abwehrkräfte.


6. Raumklima verbessern

  • Luftreiniger mit speziellen Filter einsetzen.

  • Schälchen Wasser auf der Heizung erhöht Luftfeuchtigkeit.

  • Diffuser mit ätherischen Ölen (z.B.: Pfefferminz, Eukalyptus) kann das Atmen erleichtern.


7. Augen schützen

  • Sonnenbrillen schützen Ihre Augen vor Pollen – besonders an windigen Tagen.


8. Pollenflug im Blick behalten

  • Nutzen Sie Pollen-Apps oder regionale Pollenflugkalender zur Tagesplanung.


9. Haustiere regelmäßig pflegen

  • Sie haben einen Hund oder eine Katze? Pollen haften im Fell – Bürsten Sie Hunde und Katzen regelmäßig (am besten draußen) und reinigen Sie die Pfoten nach dem Spaziergang.


Unsere Produktempfehlungen zur Unterstützung bei Pollenallergie


In der Bärenapotheke Graz bieten wir Ihnen eine Auswahl an Präparaten zur Unterstützung des Immunsystems in der Pollenzeit:

  • Allergo Immun Kapseln: Mit wertvollen Mikronährstoffen wie Vitamin C, das zur normalen Funktion des Immunsystems beiträgt.

  • Johannisbeer Spray: Ein pflanzlicher Hals,- Rachenspray mit wohltuendem Johannisbeerextrakt – ideal für unterwegs.

  • Zink Kapseln: Zink trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei und hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.


Bitte beachten Sie, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sind.


Wann sollten Sie ärztlichen Rat einholen?

Bei starken Beschwerden, langanhaltendem Husten, Atemnot oder Unsicherheit über die Ursache Ihrer Symptome empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wichtig: Unsere Tipps und Empfehlungen ersetzen selbstverständlich keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie unbedingt medizinischen Rat einholen.


Fazit – Natürlich besser durch die Pollenzeit

Pollenallergie muss kein Grund sein, den Frühling zu meiden. Mit dem richtigen Wissen, gezielten Alltagstipps und ausgewählten Produkten lässt sich die Pollensaison oft deutlich besser bewältigen.


Besuchen Sie uns in der Bärenapotheke Graz oder online – wir beraten Sie individuell, persönlich und mit Herz!




 
 
 

댓글


bottom of page